In 60 Ländern ist das multinationale Unternehmen Kärcher mit 100 Gesellschaften vertreten, und rund 50.000 Servicestellen in allen Ländern sorgen für eine lückenlose Versorgung der Kund*innen. Die Produktpalette von Kärcher wächst beständig, allein im Jahr 2014 brachte das Unternehmen über 120 neue Produkte auf den Markt. Selbstverständlich nutzt Kärcher in vielen Ländern auch den Online-Kanal zum Vertrieb – zum heutigen Zeitpunkt betreiben 22 Landesgesellschaften einen eigenen Online Shop, weitere Shops folgen in der Zukunft.
Bereits 2013 stand Kärcher vor der Herausforderung, sämtliche internationalen SEO-Maßnahmen so zusammenzuführen, dass Erfolge weltweit transparent und messbar werden. Mit der Searchmetrics Suite hatte Kärcher eine intelligente Software-Lösung gefunden, um die tägliche Arbeit effizienter zu gestalten und eine valide Datenbasis für vergleichbare Analysen in allen relevanten Märkten zu etablieren. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Searchmetrics Suite haben sich auch für Kärcher neue Möglichkeiten für eine nachhaltige SEO-Strategie ergeben.
Für Kärcher ergeben sich daher zwei wichtige Ziele im Online-Bereich. Punkt eins: die Sichtbarkeit der Marke und die klare Positionierung muss gesteigert werden, sodass Kärcher weltweit auch im Online-Bereich als marktführender Anbieter von Reinigungslösungen wahrgenommen wird. Bei Suchanfragen sollen die Ergebnisse der Webseiten und Online Shops von Kärcher höchste Positionierungen erhalten, um potenziellen Kund*innen so einen schnellen Zugang zu den Produkten und Informationen zu bieten. Eine professionelle Suchmaschinenoptimierung für die großen internationalen sowie die wichtigsten lokalen Suchmaschinen ist damit unabdingbar.
Punkt zwei: die SEO-Arbeit der Landesgesellschaften muss vergleichbar sein und bestenfalls zentral beobachtet werden können. Während einige Länder bereits umfassende SEO-Maßnahmen ergriffen hatten, fehlte es anderen an personellen Ressourcen für professionelle SEO-Maßnahmen. Daher galt es, in den Landesgesellschaften eine einheitliche Grundlage für die Erfolgskontrolle zu schaffen.
Darüber hinaus sollte die Vergleichbarkeit der Ergebnisse aller Gesellschaften gegeben sein, weshalb eine einheitliche SEO Software konzernweit zum Einsatz kommen soll, die mit geringem Aufwand zuverlässige und vergleichbare Ergebnisse liefert. Für die Wahl einer geeigneten SEO-Lösung erarbeitete Kärcher einen klar definierten Kriterienkatalog.
„Wichtig war uns die Flexibilität des Systems, sodass es nicht nur auf die bestehenden sondern auch auf künftige Länderwebseiten angewendet werden kann. Vor allem die Ausweitung auf weitere lokale Suchmaschinen sollte garantiert sein. Die Daten sollten zudem zentral sein, um alle SEO-Maßnahmen intern beurteilen und steuern zu können“, erläutert Julia Treitz, SEO-Spezialistin bei Kärcher. „Weiterhin musste der manuelle Aufwand gering gehalten werden, damit SEO für alle Auslandsgesellschaften schnell und einfach zu realisieren war. Neben Schulungen bei der Einführung musste künftiger Support schnell und zuverlässig gewährleistet sein.“
Am Ende des Entscheidungsprozesses fiel die Wahl auf die leistungsstarke Enterprise Lösung, die Searchmetrics Suite des Marktführers im Bereich Search und Content Performance.
Die Searchmetrics Suite ist auf internationale SEO ausgerichtet, sie ermöglicht die Optimierung für die gängigen Suchmaschinen (Google, Bing, Yahoo, Yandex, Baidu, Naver und Seznam) in über 130 Ländern und ist beliebig auf lokale Suchmaschinen erweiterbar. Somit können nicht nur landesspezifische Rankings, sondern sogar spezifisch Rankings für einzelne Städte getrackt werden. Das ist besonders sinnvoll, da Googles Suchergebnisse sich, je nach Aufenthaltsort des Suchenden, unterscheiden können.
Neben der technisch-strukturellen Suchmaschinenoptimierung bietet die Searchmetrics Suite aber auch umfangreiche Möglichkeiten, die Inhalte von Webseiten zu optimieren. So können die Website aller Landesgesellschaften können mithilfe der Module der Searchmetrics Suite Content Optimization und Site Structure Optimization hinsichtlich ihres Inhalts und auch ihrer Struktur so optimiert werden, dass sie relevanter für User und gleichzeitig auch für Suchmaschinen werden.
Darüber hinaus greift die Software auf die weltweit einzigartige Keyword-Datenbank von Searchmetrics zu, um relevante Suchbegriffe zu finden und zu analysieren. Per Klick werden Keyword Rankings sowie eine Liste empfohlener Terme und Phrasen erstellt.
„Regelmäßige Analysen und Reports werden anschaulich dargestellt. Dabei ist die Nutzung der umfangreichen SEO-Lösung einfach und schnell erlernbar“, so Treitz. Nach einer ausführlichen Schulung durch Searchmetrics erfolgte die Einführung des neuen Systems in den Ländergesellschaften durch die zentrale Online-Abteilung von Kärcher. Dafür wurden die Verantwortlichen persönlich und später in Webinaren in der Anwendung der Searchmetrics Suite geschult. Da das flexible System ständig erweitert wird, werden regelmäßige Dokumentationen erstellt, die den Marketing-Verantwortlichen die neuen Funktionen erläutern.
„Unsere Erfahrung bei der Anwendung hat gezeigt: Die anfängliche Zurückhaltung, die der Searchmetrics Suite entgegengebracht wurde – etwa weil schon eine Vielzahl anderer Tools im Einsatz oder die Skepsis gegenüber der „All-in-one“-Lösung groß war – schrumpfte nach der Einführung des Systems!“ Das liegt auch an der guten Betreuung durch Searchmetrics. „Wir haben uns dazu entschlossen, Anfragen zentral durch die Online-Abteilung von Kärcher an das Support-Team weiterzuleiten. Bearbeitungszeiten von maximal ein bis zwei Tagen sind mehr als überzeugend – spätestens dann liefert das Searchmetrics-Team eine Lösung“, erklärt Treitz. Die Weichen für eine Ausweitung auf weitere Märkte sind ebenfalls gestellt: „Die Schulungsroutine hilft bei der Anwendung in weiteren Ländern“, so Treitz. „Schließlich werden im Zuge der Expansion und der Internationalisierung von Kärcher stetig neue Auslandsgesellschaften gegründet“.
Vor allem durch die Einheitlichkeit der SEO-Daten sind die Erfolge international messbar und somit für die Unternehmenszentrale transparenter. Da die Searchmetrics Suite eine Verbindung mit dem bereits verwendeten Web-Analyse-Tool zulässt, können zudem reale Traffic-Daten beobachtet werden.
Für das Online Marketing bringt dies gleich in zweierlei Hinsicht eine enorme Zeitersparnis: zum Einen bieten die monatlichen Reportings, die sowohl länderintern als auch an die Zentrale erfolgen, einen schnellen Überblick; zum Anderen ermöglicht die Searchmetrics Suite durch ihre einfache Handhabung SEO Monitoring auch in den Ländern, in denen dies vorher nicht möglich war, weil sie für das dortige Marketing Team zu zeitintensiv war.
Während die Verantwortlichen in den Auslandsgesellschaften vor allem die beiden Module Content Optimization und Keyword Ranking Report nutzen, ergeben sich für die zentrale Online-Abteilung noch weitere Vorteile: Die Analysedaten der Searchmetrics Suite liefern bequem und schnell einen Überblick über die Performance in den einzelnen Märkten und lassen beispielsweise auch etwa ein konsequentes Monitoring eines Website Relaunches zu. So ist vor dem Relaunch eine zuverlässige Ist-Analyse möglich und nach der Umstellung hilft die Software bei der Überwachung von Rankings, Traffic und SEO Visibility.
„Früher mussten alle SEO-Maßnahmen und -Erfolge mühsam und zeitintensiv in den einzelnen Landesgesellschaften abgefragt werden – und waren letztendlich nicht vergleichbar, weil die Datenbasis unterschiedlich war. Hier hat Searchmetrics bereits im ersten Schritt einen wertvollen Beitrag zur Zentralisierung unserer SEO-Maßnahmen geleistet“, so Treitz. „Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Suite bleiben wir zudem immer am Puls der Zeit und können sicher sein, eine stringente SEO-Strategie zu implementieren. Und das weltweit!“