TOYOTA steigert den organischen Traffic zu markenneutralen Suchanfragen um über 50%

Semcona wurde 2013 gegründet und versteht sich als digitaler Dienstleister von morgen, als agiler Thought Leader und Trend-Identifikator. Ziel der Agentur ist es, die Relevanz und Sichtbarkeit für Marken, Unternehmen und Produkte bzw. Dienstleistungen im Web zu steigern. In dieser Funktion betreut semcona auch ihren Kunden Toyota Deutschland, einen der weltweit größten Automobilhersteller. Weltweit verzeichnet Toyota Ende Januar 2017 den Verkauf des zehnmillionsten Hybridfahrzeuges. Der Vertrieb erfolgt dabei in mehr als 160 Länder.

Die Herausforderung

Die Automobilbranche hat einen sehr komplexen Prozess der Customer Journey. So sollte eine Marke eine starke Awareness aufweisen und überzeugende Produkte präsentieren. In der Phase des Engagements sollten die Kund*innen optimal informiert werden und in der Conversion-Phase muss die bestmögliche Verknüpfung mit den Botschaften der Händler erfolgen. Eine hohe Sichtbarkeit zu relevanten Themen ermöglicht es Toyota, die richtigen Kund*innen zu adressieren und in den Sales Cycle zu bringen. Dabei helfen die Analyse der richtigen Themen und das Platzieren von Content, der den Bedürfnissen der User entspricht. semcona unterstützt Toyota hier unter der Prämisse, dass Qualität bei der Content-Produktion wichtiger ist als Quantität.

Über 50% Steigerung des organischen Traffics, das ist das Ergebnis der guten Zusammenarbeit mit semcona.
Niels Klamma

Head of Marketing Communication, Toyota Deutschland GmbH

Die Lösung

Um diesen wie auch andere Kund*innen optimal betreuen zu können, entschied sich semcona für die Searchmetrics Suite. Gleich mehrere Gründe trugen zur Entscheidung bei: die aus Sicht von semcona einzigartige Searchmetrics Content Experience, die große Datenbasis, umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten, die Individualisierungsmöglichkeit der Dashboards und die Datenvalidität. Gesamt gesehen, ist durch die Software ein einfaches, gemeinsames Arbeiten, etwa durch das Betrachten der KPIs im gemeinsamen Dashboard, möglich. Im Falle Toyota wählte semcona ein zweigleisiges Vorgehen, um relevanten Content zu erarbeiten.

  1. Optimierung bestehender Inhalte
    semcona startete in der Searchmetrics Research Cloud, um die Website-Inhalte auf Suchpotenziale zu analysieren und herauszufinden, wo markenneutrale Keywords ranken und welche Inhaltsseiten dafür relevant sind. So wurden auch die sich gegenseitig kannibalisierenden Seiten zum selben Suchbegriff identifiziert und Seiten gefunden, die inhaltlich optimiert werden müssen oder zusammengeführt werden können.Der Redaktionsprozess wird in der Searchmetrics Content Experience umgesetzt. Im Content Editor konnte semcona die Optimierung der Inhalte auf Basis der Searchmetrics-Daten, der Wettbewerbs-Daten sowie der KI-gestützten Analysen durchführen. Es resultierten optimierte Texte. Nach der Veröffentlichung folgte die Performance-Analyse und der Prozess begann von vorn.
  2. KI-gestützte Trend- und Themenanalysen
    Zudem nutzte semcona eigene KI-gestützte Trend- und Themenanalysen. Dabei wurden relevante Trends und Keywords identifiziert, um dann mit der Content Experience neue Texte zu produzieren. Hier halfen Klassifizierungen des Search Intents (transaktional, navigational oder informationell) sowie die Saisonalitäten, um zu analysieren, wann es sich lohnt, Themen anzugehen. Auch die Suchfragen, die Google ausweist und die Searchmetrics zu den Keywords mitliefert, waren wichtige Anhaltspunkte für die Content-Produktion – so kann semcona auch darauf abzielen, in den Featured Snippets oder den Frageboxen von Google zu erscheinen.

Ergebnisse

Das Toyota-Projekt in der Searchmetrics Suite wurde im Juli 2019 gestartet mit dem Ziel, bis Jahresende den organischen Traffic zu markenneutralen Suchanfragen um mindestens 50 Prozent zu steigern. Dieses Ziel wurde voll und ganz erfüllt. Im starken Monat November konnte der Traffic sogar fast verdoppelt werden.

  • Steigerung des organischen Traffics um über 50%
  • Schnelles und einfaches Aggregieren von Daten
  • Dashboards sorgen für Aktualität und ersetzen zeit-intensive Reportings
Searchmetrics eignet sich hervorragend, um mit einem Kunden zusammen an einem Projekt zu arbeiten. Individualisierbare Dashboards und direkter Zugriff auf die KPIs sorgen für Transparenz und Aktualität.
Jan Pötzscher

Chief Marketing Officer, semcona GmbH

Sie möchten Insights zur Steigerung Ihrer Search und Content Performance?