Searchmetrics Events: Heade

Meet'n'Suite Zürich powered by Searchmetrics & Friends

Verpassen Sie nicht die Workshops und Vorträge am 06. und 07. Mai im Rackspace Convention Center in Zürich, um sich Ihre Expertise zertifizieren zu lassen.
Datum: 06.05.2019 00:00 UTC
Veranstaltungsort:

Meet’n’Suite – Vorträge, Branchenwissen und eine Menge Input zu den Themen SEO & Content!

Lernen Sie von Branchenexperten, was technisches SEO bedeutet und welchen Herausforderungen Sie sich im SEO-Alltag stellen müssen. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit Content-Marketing langfristig erfolgreicher bleiben und auf welche Daten man bauen sollte. Aber Vorsicht – Guter Content ist nicht gut genug!

Searchmetrics Zertifizierung

Mit der Zertifizierung können Sie Ihr Know-How in der Searchmetrics Suite vertiefen, um eine branchenweit anerkannte Zertifizierung zu erhalten. Lernen Sie neben einem tiefergehenden Verständnis der Module, wie Sie Ihre Online-Inhalte zielgerichtet analysieren und optimieren können.

Programm 06. Mai:

Verpassen Sie nicht die Vorträge von Marcus Tober, Simon Griesser und Raphael Bienz zu den Themen:

SEO is going to the next level

Gute Ergebnisse in SEO sind immer mehr von Disziplinen abhängig, die SEOs nur bedingt unmittelbar beeinflussen können. Aus diesem Grund muss sich SEO weiterentwickeln um größeren Einfluss aufs Produkt und die Webseite zu bekommen. Anhand von erfolgreichen Webseiten und dem Vergleich von Daten innerhalb unterschiedlichster Branchen zeige ich, wie sich SEO weiterentwickelt hat und auch weiter wird.

SEO-Baustellen – die häufigsten Herausforderungen im SEO-Alltag

Bei der Begleitung von dutzenden SEO-Projekten begegnen wir immer wieder denselben oder ähnlichen Herausforderungen, mit denen sich Marketing-Teams herumschlagen. Sie treten z.B. bei «Klassikern» wie Relaunches, der Optimierung von Online Shops, der lokalen Auffindbarkeit oder bei der Erfolgsmessung auf. Im Referat werden die Top sieben Problemfelder basierend auf unseren Erfahrungswerten diskutiert:

  • Worin liegt die Herausforderung?
  • Welche Lösungsansätze sind zielführend?
  • Und welche Daten aus Searchmetrics oder anderen Tools helfen weiter?

Auf dass bei zukünftigen SEO-Projekten die genannten Baustellen überschaubarer und die knappen Ressourcen geschont werden – insbesondere Zeit und Nerven.

SEO 2019: Neue Herausforderungen für Marken

Ein starker Brand wirkte sich schon lange positiv auf Search Rankings aus. Nun werden Suchresultate mit jedem Google Update und jeder SERP-Neuerung auch visueller und interaktiver. Das schafft neue und neuartige Berührungspunkte zwischen Marke und Nutzer. Und so rücken essentielle Fragen des Branding und der Online Reputation in den Brennpunkt einer jeder zukunftsgerichteten SEO-Agenda.

Search ist mehr als eine Frage des Performance Marketing. Marken sind gefordert, auch in den organischen Suchresultaten einen wirkungsvollen, vielseitigen und nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. Mit praktischen Beispielen zeige ich, wie man agiert, auswertet und reagiert.

Programm 07. Mai:

Verpassen Sie nicht die Vorträge von Michael Dziewior, Matthias Schmid und Cristian Margiotta zu den Themen:

Langfristig erfolgreich statt kurzfristig sichtbar – sinnvoll in Content-Marketing investieren

Content ist King, klar! Moment …wirklich? Die tatsächlichen Zahlen der Investitionen lassen dies bezweifeln. Laut des Content Marketing Monitors 2018 investieren 60% der befragten Unternehmen unter 10% ihres Budgets in Content Marketing Aktivitäten. Content Marketing tut sich noch immer schwer damit, sich im Marketing-Mix zu beweisen. Die Folge: zu wenig Ressourcen, nicht genug Expertise und keine durchdachte Strategie – Probleme, die jeder Content Marketer kennt. Doch wie zeigt man dem Vorgesetzten auf, dass das Budget besser in die Umsetzung einer durchdachten Content Marketing Strategie und nachhaltiger Performance investiert ist anstatt in kurzfristigen Media-Maßnahmen? Und noch schwieriger, wie hält man, was man verspricht?

Content überarbeiten – Auf diese Daten lässt sich bauen

Content-Verantwortliche stehen regelmäßig vor der Herausforderung, eine große Menge von bestehenden Inhalten zu überblicken und überarbeiten. Mit zunehmender Zeit wächst die Gefahr der internen Kannibalisierung und der Customer-Journey-Einstiege über unpassenden Content. Mit der gezielten suchmaschinenfreundlichen Löschung von veraltetem Content kann Ranking- und Traffic-Potenzial für neue Inhalte entstehen. Doch: Wie packt man so etwas an? Welche Daten zieht man bei, um das Richtige zu tun? Und wie sorgen Tools wie Searchmetrics und die Google Search Console für mehr Effizienz statt für Mehraufwand? Matthias Schmid gibt Einblick in die Methoden und Good Practices seiner SEO-Projekte, damit User und Marketing Teams gleichermaßen profitieren.

Content Marketing 2019 – Guter Content ist nicht gut genug

Guter Content ist eine Voraussetzung dafür, langfristig eine positive Kundenbeziehung aufzubauen. In der digitalen Welt ist dies jedoch nicht genug. Selbst die besten Inhalte performen nicht, wenn sie vom Leser bei seiner Suche nicht gefunden werden. Searchmetrics beziffert einen Gesamtmarkt von 145 Milliarden Dollar für die digitale Content-Produktion. Vom kreierten Content erreichen jedoch bloß 20% die Leser, während 80% einfach ,verschwinden‘. Content Marketing ohne Nutzerzentrierung und SEO-Fundierung ist dazu prädestiniert, verschwendeter Aufwand zu sein. An einem Beispiel aus dem Alltag zeige ich Ihnen, wie Texte mit Hilfe der Searchmetrics Content Experience so überarbeitet werden können, dass sie auch der Suchmaschine gefallen.

Speaker und Workshopleiter

 Datum: 06. & 07. Mai 2019
 Sprecher: Marcus Tober, Simon Griesser, Raphael Bienz, Michael Dziewior, Matthias Schmid, Cristian Margiotta, Fabian Lahl, Marcin Zawisza

Unsere Experten

Marcus Tober
Marcus Tober
Marcus Tober, der in SEO-Kreisen als innovativer Denker bekannt ist, gründete 2005 sein erstes SEO-Unternehmen, das 2007 zu Searchmetrics wurde und entwickelte es schnell zu einem Marktführer für Such- und Inhaltsanalysesoftware. Im Jahr 2016 wurde er bei den European Search Awards zur European Search Personality of the Year gewählt. Als selbsternannter großer Daten- und Statistik-Geek wird Marcus oft gebeten, die neuesten Trends in der Branche zu kommentieren, wie z.B. die sich ständig verändernden Google-Algorithmen. Seit 2019 leitet Marcus das Searchmetrics Market Innovation Lab als Chief Innovation Officer (CIO) mit Schwerpunkt auf marktführenden Innovationen und Ideen.