
Google Lighthouse Ranking-Faktoren
1×1 der Ranking-Faktoren | Allgemeine Ranking-Faktoren | Branchen-Ranking-Faktoren | Nischen-Ranking-Faktoren | Google Lighthouse Ranking-Faktoren
Google Lighthouse
Lighthouse ist ein von Google entwickeltes Open-Source-Tool, mit dem Sie technische Audits einzelner URLs durchführen können und eine Analyse der SEO Performance und der Erreichbarkeit, insbesondere auf Mobilgeräten, erhalten. User springen eher von langsameren Seiten ab – eine zusätzliche Sekunde zur mobilen Ladezeit einer Seite kann zu einem Rückgang der Conversions um bis zu 20% führen. Mit der Einführung der Google Core-Web-Vitals-Metriken im Juni 2021 rückt der neue Ranking-Faktor Page Experience noch mehr in den Fokus.
Studie: Google Lighthouse Ranking-Faktoren
Die Analyse der Google Lighthouse Ranking-Faktoren zeigt den technischen Optimierungsgrad der Top-Websites in Deutschland. Für diese Studie:
- Haben wir 10.000 Keywords und 200.000 URLs analysiert: Insgesamt wurden aus 79 durchgeführten Audits die aussagekräftigsten Faktoren für die vorliegende Studie ausgewählt.
- Stellen wir die Ergebnisse aus rund 15 Millionen Google Lighthouse Audits dar und geben einen Ausblick auf individuelle Lighthouse-Reports, als Handlungsempfehlung für die eigene Website-Optimierung.
- Haben wir den technischen Optimierungsgrad der Online-Landschaft in Deutschland ermittelt, damit Sie die User Experience verbessern, Rankings optimieren, Konkurrenten überholen sowie Traffic, Conversions und Umsatz ihrer Website steigern können.
Lesen Sie die Studie
Entdecken Sie die Zusammenhänge zwischen Google Rankings und dem Einsatz moderner Web-Technologien. Erfahren Sie unter anderem, dass:
- Landingpages, die in den Top10 der Google-Ergebnisse ranken, schneller laden als URLs auf den hinteren Ergebnissen.
- Landingpages, die in den Top10 der Google-Suchergebnisse ranken, häufiger auf moderne Web-Technologien setzen als Landingpages auf der zweiten Suchergebnisseite.
- Um Ihnen einen ersten Eindruck der Daten zu vermitteln, gibt es nachfolgend die Ergebnisse der Audits zu zwei wichtigen Google Lighthouse-Faktoren.

First Meaningful Paint
Dieser Lighthouse Audit gibt an, wann die Hauptinhalte einer Seite geladen wurden und für den Nutzer sichtbar sind. Landingpages, die in den Top10-Suchergebnissen bei Google.de ranken, stellen den First Meaningful Paint schneller dar als URLs, die weiter hinten ranken. Hierbei sind insbesondere die Landingpages auf den ersten beiden Suchergebnispositionen interessant, da sie die Seiteninhalte mehrere hundertstel Sekunden schneller präsentieren als alle anderen URLs.

Verwendung des HTTP/2-Protokolls
HTTP/2 kann die URL-Ressourcen schneller und datensparender bereitstellen als die ältere HTTP-Version, da die aktuelle Version die gleichzeitige Übermittlung mehrerer Daten über eine Verbindung ermöglicht. Die Analyse zeigt eine Korrelation zwischen Ranking-Position und Verwendung von HTTP/2 auf, da Webseiten an der Spitze der Google-Ergebnisse häufiger das moderne Protokoll einsetzen – je höher die Prozentzahl, desto mehr analysierte URLs setzen das moderne HTTP/2-Protokoll ein.