
Searchmetrics Whitepaper: Finanzen-Ranking-Faktoren 2017
1×1 der Ranking Faktoren | Allgemeine Ranking-Faktoren | Branchen-Ranking-Faktoren | Nischen-Ranking-Faktoren | Google Lighthouse Ranking-Faktoren
Für jede Branche gibt es differierende Ranking-Faktoren, die sich fortwährend ändern. Diese spezifischen Ranking-Faktoren sollen auf Branchen-Ebene mit den neuen Searchmetrics-Branchen-Faktoren analysiert werden. Im folgenden Menü finden Sie die fünf verschiedenen Branchen, die wir analysiert haben:
Medien | E-Commerce | Finanzen | Gesundheit | Reisen
Bei Informationen und Aktionen rund um Versicherungen und Banking gehen immer mehr Deutsche ins Netz. Bereits 11 Millionen Bundesbürger wickeln Banking rein online ab und besuchen nie eine Bankfiliale. Und 14 Millionen Deutsche recherchieren online, bevor sie eine Versicherung abschließen.
Deshalb wird die Online-Präsenz für Kreditinstitute, Versicherungsagenturen, Banken oder Finanzberater immer wichtiger. Um online gefunden zu werden, müssen Sie wissen, wie Google-Rankings im Finanzbereich strukturiert sind. Wie für alle Websites ist die erste Voraussetzung hierfür ein Verständnis der Google-Ranking-Faktoren.

Der Online-Wettbewerb in der Finanzbranche
Der große Unterschied zwischen einer Online-Finanzberatung und einem Besuch in der Filiale ist der Wettbewerb. Im Internet – nicht zuletzt bei Google – stehen Versicherungskonzerne und Kreditinstitute nicht nur untereinander in Konkurrenz, sondern auch mit Zeitschriften, Preisvergleichswebseiten und allen anderen Anbietern von Informationen rund um das Thema Finanzindustrie.
Zudem sind die Suchergebnisseiten ein Ort, wo auch die kleineren Anbieter eine reale Chance haben, mit ihren Inhalten und ihren Produkten den großen Instituten wahre Konkurrenz zu bieten.
Google-Rankings schaffen Vertrauen
Sei es ein Aktienkauf, ein Versicherungsabschluss oder ein Bauspardarlehen – finanzielle Entscheidungen sind für Betroffene in der Regel immer extrem sensibel, weitreichend und wichtig. Denn es geht um Geld. Wegen der großen finanziellen Investitionen ist es schließlich Vertrauen, das für Kunden von Finanzdienstleistungen am meisten zählt.
Und heute entsteht dieses Vertrauen nicht mehr durch eine langjährige Beziehung zum persönlichen Berater oder Makler, sondern u.a. durch hohe Platzierungen in den Google Rankings, nämlich über relevante, die Nutzer zufriedenstellende Inhalte und Services sowie die Etablierung einer starken Online-Reputation.

Die Ranking-Faktoren, bei denen der Finanzbereich hervorsticht
Jede Industrie hat ihre eigenen Ranking-Faktoren. Je nach Suchintention haben Nutzer, die nach Finanz-Keywords suchen, ihre eigenen Bedürfnisse. Und weil Google diese Bedürfnisse immer besser erkennt, müssen Webmaster verstehen, welche Ranking-Faktoren für ihre Branche wichtig sind, und wie diese ihre Rankings beeinflussen.
Welche Ranking-Faktoren sind also im Finanzbereich am Interessantesten? Unser Whitepaper analysiert die Google-Rankings auf Basis eines extra für die Studie definierten Keyword-Sets, um Einblick in die spezifischen Eigenschaften der Branche zu gewinnen. Um einen kontextuellen Rahmen zu schaffen, vergleichen wir die Ergebnisse aus dem Finanzbereich mit den allgemeinen Ergebnissen aus unserem Whitepaper „Rebooting Ranking-Faktoren“. So können Kontraste und Unterschiede festgestellt werden.

Infografik – Finanzen-Ranking-Faktoren: Finanzen-Ranking-Faktoren vs. Allgemeine Ranking-Faktoren
Um die Unterschiede zwischen dem allgemeinen Durchschnitt und den branchenspezifischen Besonderheiten im Finanzbereich auf einen Blick darzustellen, haben wir die folgende Infografik entwickelt:
Download der Infografik in Web-Ansicht
Download der Infografik in Druckversion
Hier ein kurzer Überblick über drei Besonderheiten im Finanzbereich:
- Finanz-Websites haben Inhalte, die viel relevanter sind und das Thema viel umfassender behandeln
- Finanzseiten haben kleinere Dateigrößen und laden schneller
- Finanz-URLs verwenden das gesuchte Keyword innerhalb der Seite viel seltener als Websites im Allgemeinen
Laden Sie hier das komplette Whitepaper mit allen Finanzen-Ranking-Faktoren kostenlos herunter:
Im vorliegenden Whitepaper werden insgesamt 10 Faktoren genauer betrachtet.
Es entstand mit inhaltlicher Unterstützung von:
Namics GmbH (www.namics.com)
HUK-Coburg (www.huk.com)
auxmoney GmbH (www.auxmoney.com)
Allianz SE (www.allianz.de)