
F.A.Z.-Institut kürt Searchmetrics zum „Vorbild in Vielfalt und Diversity 2022“
Berlin, 14.11.2022 – Im Rahmen seines umfangreichen DEI-Programms (Diversity, Equity, Inclusion) kürte das renommierte F.A.Z.-Institut Searchmetrics zum „Vorbild in Vielfalt und Diversity 2022“. Aus den insgesamt 20.000 teilnehmenden größten deutschen Unternehmen ging Searchmetrics in der Kategorie Softwareunternehmen als einer der wenigen Sieger hervor. Unter dem Begriff der Diversity werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiedlichkeit der Belegschaft aufgrund individueller Persönlichkeitsmerkmale sowie Lebensstile oder -entwürfe verstanden. Hierzu zählen sowohl sichtbare als auch unsichtbare Merkmale.
Messung der DEI-Performance
Ausschlaggebend für die Jury waren dabei nicht nur die feste Verankerung sowie das ausdrückliche Bekenntnis zu den in der „Charta der Vielfalt“ proklamierten DEI-Prinzipien einer wertebasierten Unternehmenskultur. Die Messung der DEI-Performance erfasste außerdem handlungsorientierte Bereiche wie die interne Kommunikation von DEI-Maßnahmen an die gesamte Belegschaft, die regelmäßige Sensibilisierung der Führungskräfte sowie der Mitarbeiter und kontinuierliche Weiterbildungsangebote.
Umsetzung der DEI-Maßnahmen überzeugt
Insbesondere auf Grund der praktischen Umsetzung der DEI-Maßnahmen wusste Searchmetrics die Jury des F.A.Z.-Instituts zu überzeugen. So ist Diversity nicht nur Teil der Unternehmensleitlinien, Mitarbeiter und Führungskräfte werden vielmehr regelmäßig für das Thema Diversity sensibilisiert. Dies geschieht u. a. durch hochwertige Bildungsangebote. Dazu zählen etwa Trainings, welche unbewusste Voreingenommenheit abbauen und zu reflektierten Entscheidungen – etwa im Personalbereich – führen.
DEI-Strategie unterstreicht hohen Diversity-Stellenwert
Last but not least manifestiert sich der hohe Stellenwert von Vielfalt, Gleichheit und Inklusion im Unternehmen in Gestalt einer langfristigen DEI-Strategie. Sie widmet sich insbesondere einem diversen Recruiting bzw. einer divers ausgerichteten Personalentwicklung.
Ziel ist u. a., dass bis 2025 die Führungsebene zur Hälfte aus weiblichen Managerinnen besteht. Bereits umgesetzt wurde die Installation eines Diversity Officers sowie eines DEI-Councils. Sie fungieren als moralische Instanzen und beraten im Falle von Verstößen als vertrauensvolle Ansprechpartner.