Unser Unternehmen misst dem Schutz personenbezogener Daten einen hohen Stellenwert bei und respektiert Ihren Wunsch nach Privatsphäre. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website, unserer Plattform und unserer App. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, wenden Sie sich gerne an unsere*n Datenschutzbeauftragte*n.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Kund*innen/ Besucher*innen der Website weltweit (außer USA & Kanada):
Searchmetrics GmbH
Greifswalder Straße 212
10405 Berlin
Germany
Kund*innen/ Besucher*innen der Website aus den USA und Kanada:
Searchmetrics Inc.
1825 S. Grant St
Suite 09-101
San Mateo, CA 94402
USA
Kontaktmöglichkeit
Weltweit (außer USA & Kanada):
Searchmetrics GmbH
Greifswalder Straße 212
10405 Berlin
Germany
Phone: +4930/ 322 95 35 – 0
data.protection@searchmetrics.com
Data Protection Officer: Maria Jauch
Legal Department
Searchmetrics GmbH
data.protection@searchmetrics.com
USA und Kanada:
Searchmetrics Inc.
1825 S. Grant St
Suite 09-101
San Mateo, CA 94402
USA
Telefon: +1-8664119494 (Bitte wählen Sie Option 5)
data.protection@searchmetrics.com
Welche Daten werden von uns verarbeitet?
Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann auf verschiedene Rechtsgrundlagen gestützt werden. Sofern wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Beantwortung von Anfragen Ihrerseits bezüglich eines Vertrages benötigen, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung u.a. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Holen wir für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein, ist die Rechtsgrundlage u.a. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO. Einige Datenverarbeitungen führen wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durch, wobei stets eine Abwägung zwischen Ihren schutzwürdigen Interessen und unseren berechtigten Interessen vorgenommen wird. Rechtsgrundlage hierbei ist u.a. Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Rechtsgrundlage u.a. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nachfolgend erläutern wir, wie wir personenbezogenen Daten über unsere Website, Plattform und App verarbeiten.
Cookies
Cookies sind Daten, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden der Stelle, die den Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z. B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Session-Cookies sind Datenmengen, die nur vorübergehend im Arbeitsspeicher vorgehalten und gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte oder persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Informationen können bei dieser Art Cookies auch in Textdateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können jedoch auch diese Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die Sie gerade besuchen. Nur diese Webseite darf Informationen aus diesen Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die Sie besuchen. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse.
Wir verwenden Cookies um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website sicherzustellen, zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten, zur Reichweitenmessung und – mit Ihrer Einwilligung – um unsere Services auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden.
Sie können bereits auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern wollen, können Sie dies über die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser. Eine Anleitung für gängige Browser finden Sie hier: Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Google Chrome mobile, Microsoft Edge, Safari, Safari mobile. Alternativ können Sie auch sogenannte Ad-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Beim Aufruf unserer Webseite werden alle User unserer Website zudem durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies durch uns informiert und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Dabei werden Sie als User auch um Ihre Einwilligung in die Nutzung bestimmter, insbesondere für die Personalisierung von Services und für Marketing-Maßnahmen relevanter Cookies gebeten. Eine hierbei einmal durch Sie gegebene Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um unseren Service zu erbringen, verwenden wir die folgenden Tools:
1 Adobe Marketo Engage
Wir verwenden die Dienste der Firma Marketo EMEA Limited, um statistische Daten über die Nutzung unseres Webangebotes zu erheben und unser Angebot entsprechend zu optimieren, sowie E-Mail-Marketing zu betreiben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Marketo bei Versand des Newsletters oder anderer angeforderter Informationen in unserem Auftrag Ihr User-Verhalten auswertet. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons, auch Tracking-Pixel genannt. Dies sind Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unsere Website verlinken und uns so ermöglichen, Ihr User-Verhalten auszuwerten. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein User-Profil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre Interessen zugeschnitten zur Verfügung stellen zu können. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Die so erhobenen Informationen speichert Marketo auf seinem Server in der EU/EWR.
Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können das Tracking verhindern, indem Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktivieren. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter jedoch nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
2 Twitter Advertising (Retargeting bzw. Conversion Tracking)
Wir nutzen auf unsere Website Dienste von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Verantwortliche Stelle für den Umgang mit Betroffenenrechten ist innerhalb der EU/ des EWR die
Twitter International Company
Attn: Data Protection Officer
One Cumberland Place, Fenian Street
Dublin 2, D02 AX07 IRLAND.
Twitter Ads ermöglicht es Werbetreibenden, Daten von den Usern zu sammeln, die ihre Website besuchen. Es werden Cookies und Code eingesetzt, die die Website mit einer anderen Plattform von Drittanfirmen wie Twitter verbinden. Dabei wird eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert und zu Analyse- und Marketing-Zwecken an Twitter übermittelt. Darüber hinaus kann ein sog. „Twitter-Pixel“ zum Einsatz kommen, mit dessen Hilfe die Aktionen von Usern verfolgt werden können, nachdem diese eine Twitter-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben.
Erfasst wird das User-Verhalten, wie z. B. besuchte Webseiten, abgerufene Inhalte, Zeitpunkt des Besuchs etc., aber auch gerätebezogene Daten wie z.B. genutzte Anwendungen und Betriebssysteme. Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird Ihre IP- Adresse gespeichert und verwendet. Bei der „geräteübergreifenden Personalisierung“ versucht Twitter außerdem, alle Geräte eines Users zu identifizieren und zu verknüpfen. Da die Daten von Twitter gespeichert und verarbeitet werden, ist auch eine Verbindung zum jeweiligenUser-Profil auf twitter.com möglich.
Anonymisierte Daten werden innerhalb von 6 Monaten gelöscht. Daten, die es ermöglichen, einen bestimmten User auf Twitter zu identifizieren, werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. Weitere Informationen zur Dauer der Speicherung erfahren Sie beim anbietenden Unternehmen oder unter https://legal.twitter.com/ads-terms/international.html.
Sie können der Datenerfassung durch Twitter widersprechen, indem Sie die Werbeeinstellungen in Ihrem Twitter-Account anpassen oder unter https://twitter.com/personalization. Wenn Sie die interessenbasierte Werbung von bestimmten Drittanbieter-Werbepartnern unterbinden möchten, ist dies möglich unter https://optout.aboutads.info und https://optout.networkadvertising.org.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten, sowie die Privatsphäreeinstellungen können Sie den Datenschutzrichtlinien von Twitter entnehmen: https://twitter.com/privacy.
3 Twitter Analytics
Wir verwenden auf unserer Website „Twitter Analytics“. Twitter Analytics speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website.
Wir verwenden Twitter Analytics zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des User-Verhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als User interessanter ausgestalten.
4 DoubleClick by Google
Wir nutzen auf unserer Website das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die User relevante Anzeigen anzuzeigen, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass User die gleichen Anzeigen mehrmals angezeigt bekommen. Google erfasst dafür über eine Cookie-ID welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden. So wird ausgeschlossen, dass mehrfach die gleiche Anzeige geschaltet wird. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions mit Bezug zu Anzeigen erfassen. Das ist etwa der Fall, wenn ein User eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.
Beim Aufruf einer Seite, die DoubleClick nutzt und bei der das DoubleClick-Script zugelassen ist, baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir als Webseitenbetreiber haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden. Wir informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internet-Auftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Anbietende Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringen und speicheren.
Sie können die Erfassung durch dieses Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise unterbinden: (a) durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers. Die Unterdrückung von Drittcookies führt dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietenden angezeigt bekommen. (b) Durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking verhindern Sie, dass Sie interessebezogene Werbung angezeigt bekommen. Hierzu müssen Sie in Ihrem Browser Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blocken. (c) Unter https://www.google.de/settings/ads können Sie ein Opt-out Cookie setzen. Diese Einstellung wird allerdings gelöscht, wenn Sie alle Ihre Cookies löschen. (d) Durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter*innen, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; (e) durch dauerhafte Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und https://support.google.com/adsense/answer/2581949?hl=de, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen.
5 Google Ads (vormals Google AdWords), Remarketing und Conversion-Tracking
Wir nutzen den Dienst Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google”).
Das bedeutet, wir schalten Google-Ads-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen auch Google Remarketing und Conversion-Tracking. Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet. Daneben nutzen wir Ads-Remarketing-Listen für Suchanzeigen. Dies ermöglicht uns die Anpassung von Suchanzeigenkampagnen für Nutzer, die unsere Website schon einmal besucht haben. Durch die Dienste haben wir die Möglichkeit, unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren oder für vorherige Besucher*innen Anzeigen zu schalten, in denen z. B. Dienstleistungen beworben werden, welche sich die Besucher*innen auf unserer Website angesehen haben. Wir können dadurch also Usern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerkes (als „Google Anzeige“ im Rahmen der Google Suche oder auf anderen Websites) interessenbasierte Werbung anzeigen.
Für interessenbezogene Angebote ist eine Analyse des Online-User-Verhaltens notwendig. Zur Durchführung dieser Analyse setzt Google Cookies ein. Beim Klick auf eine Anzeige oder beim Besuch auf unserer Website wird auf dem Computer des Users durch Google ein Cookie gesetzt. Diese Cookies haben eine Laufzeit von 90 Tagen. Die mittels des jeweiligen Cookies gesammelten Informationen werden genutzt, um Besucher*innen bei einer späteren Suchanfrage gezielt ansprechen zu können. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen. Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein User auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher*innen persönlich identifizieren lassen. Ihre IP-Adresse wird an Google übertragen, da wir auf dieser Website im Rahmen der Verwendung von Google Analytics die IP-Maskierung von Google nutzen, wird Ihre IP-Adresse jedoch anonymisiert. Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der User, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und gegebenenfalls, ob diese zu einer mit einem Conversion Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular durch die User führen.
Nähere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Wenn Sie die Verarbeitung nicht möchten, können Sie auch das Speichern des für diese Technologien erforderlichen Cookies bspw. über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. Auch in diesem Fall fließt Ihr Besuch nicht in die User-Statistiken ein.
Sie haben zudem die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung (https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de) die Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbietende deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Wir und Google erhalten allerdings weiterhin die statistische Information, wie viele User wann diese Seite besucht haben. Wenn Sie auch in diese Statistik nicht aufgenommen werden möchten, können Sie dies auch mit Hilfe von zusätzlichen Programmen für Ihren Browser (z. B. dem Add-On Privacy Badger) unterbinden.
6 Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Web-Analyse-Dienst der Google LLC, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Verantwortliche Stelle für User in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten von Usern geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibenden dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber den Websitebetreibenden zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung über Google Analytics.
Die von uns gesendeten und mit Cookies oder User-Kennungen (z. B. User ID) verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können die Speicherung der Cookies bereits durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
7 Google-Re/Marketing-Services
Wir nutzen zur Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services“) des Anbieters Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Die Google-Marketing-Services erlauben uns, Werbeanzeigen für unsere Website gezielter anzuzeigen, um Ihnen nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell Ihren Interessen entsprechen. Falls Ihnen z. B. Anzeigen für unsere Dienstleistungen auf anderen Webseiten angezeigt werden, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Websites, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Website eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf Ihrem Gerät ein individuelles Cookie, d. h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Websites Sie aufgesucht, für welche Inhalte Sie sich interessiert und welche Angebote Sie geklickt haben. Ferner werden technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeiten sowie weitere Angaben zur Nutzung des Online-Angebotes verarbeitet. Es wird ebenfalls Ihre IP-Adresse erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Ihren Daten innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn Sie anschließend andere Websites besuchen, können Ihnen entsprechend Ihrer Interessen die auf Sie abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse, sondern verarbeitet die relevanten Daten innerhalb pseudonymer User-Profile. Die von Google-Marketing-Services über die User gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Google Servern in den USA gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u. a. das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ (früher: „Google AdWords“). Im Fall von Google Ads erhalten Ads-Kund*innen ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kund*innen nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kund*innen zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kund*innen erfahren die Gesamtanzahl der User , die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich User persönlich identifizieren lassen.
8 Google Tag Manager
Aus Transparenzgründen weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager des Anbieters Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland nutzen. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Code-Elemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucher*innen-Verhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wir nutzen den Tag Manager für den Google Dienst Analytics. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt. Für weiter Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
9 Google Optimize
Diese Webseite verwendet Google Optimize, bereitgestellt von Google Ireland Limited (Registrierungsnummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieses Programm zeigt uns welche Inhalte unsere Webseiten-Besuch*innen interessieren und bietet Möglichkeiten, die uns bei der Bereitstellung dieser Inhalte unterstützen.
10 reCAPTCHA
Diese Webseite verwendet auf bestimmten Seiten reCAPTCHA, bereitgestellt von Google Ireland Limited (Registrierungsnummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieses Programm nutzt eine innovative Funktion zur Risikoanalyse und ergreift Maßnahmen, um bösartige Software von schädigenden Aktivitäten auf unserer Webseite abzuhalten. Gleichzeitig erlaubt es berechtigten Usern sich anzumelden, Einkäufe zu tätigen, Seiten aufzurufen oder Konten zu pflegen, während unberechtigte User blockiert werden. Damit diese Funktion ausgeführt werden kann werden im Hintergrund z. B. Analysen der IP-Adresse durchgeführt.
11 Facebook Connect
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über Ihr Facebook-Konto zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie sich über Facebook registrieren, wird Facebook Sie um Ihre Einwilligung zur Freigabe bestimmter Daten in Ihrem Facebook-Konto an uns bitten. Hierzu können Ihr Vorname, Nachname und Ihre E-Mail-Adresse gehören, um Ihre Identität und Ihr Geschlecht zu verifizieren, sowie der allgemeine Standort, ein Link zu Ihrem Facebook-Profil, Ihre Zeitzone, Ihr Geburtsdatum, Ihr Profilbild, Ihre „Gefällt mir“-Angaben und Ihre Freundesliste.
Diese Daten werden von Facebook erhoben und unter Einhaltung der Bestimmungen der Datenrichtlinie von Facebook (https://de-de.facebook.com/privacy/explanation) an uns übermittelt. Sie können die Informationen, die wir von Facebook erhalten, über die Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Facebook-Konto steuern.
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt.
Wenn Sie sich über Facebook bei uns registrieren, wird Ihre Registrierung automatisch mit Ihrem Facebook-Konto verbunden und Informationen zu Ihren Aktivitäten auf unseren Webseiten werden ggf. auf Facebook geteilt und in Ihrer Chronik und Neuigkeiten-Anzeige für Freund*innen veröffentlicht.
12 Custom Audiences (Facebook-Pixel)
Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Online-Werbung den Dienst Custom Audiences der Facebook Inc. (1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA). Zu diesem Zweck legen wir im Facebook-Werbeanzeigenmanager Zielgruppen von Usern auf Basis bestimmter Merkmale fest, die nachfolgend Werbeanzeigen innerhalb des Facebook-Netzwerks angezeigt bekommen. Die User werden von Facebook anhand der von ihnen angegebenen Profilinformationen sowie sonstigen durch die Benutzung von Facebook bereitgestellten Daten ausgewählt. Klicken User auf eine Werbeanzeige und gelangen anschließend auf unsere Website, erhält Facebook über das auf unserer Website eingebundene Facebook-Pixel die Information, dass User auf das Werbebanner geklickt haben. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse-und Marketing-Zwecken übermittelt wird. Dabei wird ein Facebook Cookie gesetzt. Dieser erfasst Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird zudem Ihre IP-Adresse gespeichert und verwendet. Facebook Custom Audiences über die Kund*innen-Liste wird ebenso wie die Funktion „erweiterter Abgleich“ nicht von uns genutzt.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen. Einstellungen dazu, welche Werbeanzeigen Ihnen auf Facebook angezeigt werden, können Sie auch unter diesem Link sowie in den Kontoeinstellungen von Facebook vornehmen.
Weitere Informationen zu dem Dienst Custom Audiences von Facebook finden sie unter:
https://de-de.facebook.com/business/help/449542958510885.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Speicherdauer erhalten sie bei dem Anbietenden oder unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte User unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich.
Sie können die Speicherung von Cookies zudem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software insgesamt verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Möglichkeiten zur Deaktivierung von Cookies durch Drittanbietende finden Sie unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp oder auf der Digital Advertising Alliance Opt-Out Plattform unter http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=en.
13 LinkedIn Services
Diese Website verwendet LinkedIn Services, um das User-Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, und es Ihnen zu ermöglichen, sich über LinkedIn zu bewerben, die Nutzung des sozialen Netzwerks LinkedIn zu erleichtern und Kontakt mit anderen LinkedIn-Usern aufzunehmen. Anbieter ist LinkedIn Corporation, 599 N Mathilda Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA.
LinkedIn erhält Informationen über Ihre Besuche und Interaktionen mit den von uns angebotenen LinkedIn-Diensten, z. B. wenn Sie sich über LinkedIn anmelden oder Plug-Ins verwenden (z.B. „Share with LinkedIn“ oder „Apply with LinkedIn“). Wenn Sie die LinkedIn-Dienste auf unserer Website nutzen, verwendet LinkedIn Ihre Anmeldeinformationen, Cookies, Geräteinformationen und Internetprotokolladressen („IP-Adresse“), um Sie zu identifizieren und Ihre Nutzung zu protokollieren. Weitere Informationen zu den von LinkedIn verwendeten Cookies finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.
Wenn Sie Mitglied im sozialen Netzwerk des Anbieters sind und während Ihres Besuchs auf dieser Website in dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, können Ihre Daten und Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website mit Ihrem Profil im sozialen Netzwerk verknüpft werden. Auf den genauen Umfang der vom Anbieter über Sie erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Umfang, Art, Zweck der Datenverarbeitung, Aufbewahrungsfristen sowie über Ihre Rechte und Datenschutzeinstellungen finden Sie in den LinkedIn-Datenschutzhinweisen unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy und https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy-summary.
In Fällen, in denen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten ausdrücklich zustimmen, z.B. wenn Sie als LinkedIn-Mitglied unserem Antrag auf Zugriff auf Ihre Ressourcen auf LinkedIn zustimmen, ist Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (Art. 7 DSGVO). In anderen Fällen, z.B. wenn Sie sich über LinkedIn bei uns bewerben, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Begründung des Arbeitsverhältnisses erforderlich (Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO und § 26 BDSG).
Um zu verhindern, dass LinkedIn Daten für Werbezwecke sammelt, können Sie über diesen Link ein Cookie setzen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Darüber hinaus können Sie über diesen Link weitere datenschutzrechtliche Anpassungen vornehmen: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931/manage-advertising-preferences?lang=en
14 LinkedIn Marketing Solutions
Wir verwenden auf unserer Website LinkedIn Marketing Solutions. LinkedIn Marketing Solutions speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt.
Wir verwenden LinkedIn Marketing Solutions zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Die Installation von Cookies können Sie auch verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internet-Auftritts vollumfänglich nutzen können.
15 Hotjar
Wir verwenden Hotjar Ltd. um zu verstehen, wie sich die Besucher*innen unserer Webseite verhalten. Dieses Tool hilft uns die Bedürfnisse der Besucher*innen zu erkennen, zu analysieren und zu beschreiben. Weitere Informationen zu den von Hotjar Ltd. erfassten Daten von Webseiten-Besucher*innen finden Sie in der Datenschutzerklärung unter der Überschrift „Nutzungsdaten“.
16 Oncrawl
Wir nutzen Oncrawl by Cogniteev SAS zur Datenoptimierung. Wenn Sie User der Searchmetrics Suite sind, kann das für Sie zutreffen. Weitere Details finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie.
17 LiveChat
Wir nutzen zur direkten Kund*innen-Kommunikation per Online-Chat die Dienste von LiveChat, Inc. 101 Arch Street, 8th Floor, Boston MA 02110, USA.
Um über LiveChat Kontakt aufzunehmen, wird neben den Angaben im Chat auch Ihre IP Adresse, Ihr Name, Ihre Business E-Mail-Adresse und Region verarbeitet. Die E-Mail-Adresse nutzen wir auch zur direkten Kontaktaufnahme. LiveChat hat für europäische Kund*innen ein Datencenter in Frankfurt. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter https://www.livechat.com/legal/data-storage-hosting-policy/.
Darüber hinaus setzt LiveChat ein Cookie, das die Funktion hat um den Standort der User zu erfassen, um den Service-Bereich unseres Unternehmens zu bestimmen, um festzustellen, ob User neue oder wiederkehrende Besucher*innen sind, um festzustellen, auf welcher Seite User den Chat beginnen, um den Zeitstempel des Chats zu erfassen. Das Cookie wird aufgrund Ihrer Einwilligung im Consent-Banner im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt.
Die Nutzung von LiveChat erfolgt im Interesse einer direkten Kommunikation mit unserem Support Team. Da der Chat aktiv von der betroffenen Person gestartet werden muss, stellt die Verarbeitung der Kommunikationsanfrage ein überwiegendes berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Darüber hinaus erteilen Sie auch mit dem Starten des Chats die Einwilligung für das Verarbeiten der angegeben Informationen.
Mehr Informationen finden Sie in der Erklärung zur Umsetzung der DSGVO (GDPR) von LiveChat unter https://www.livechatinc.com/general-data-protection-regulation/ sowie in der Datenschutzerklärung https://www.livechatinc.com/privacy-policy/.
18 ON24
Wir nutzen die Dienste von ON24, Inc, 50 Beale Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA für die Bereitstellung von Sessions.
Wenn Sie sich auf unserer Website für eine Session anmelden, werden Ihre Kontaktinformationen, einschließlich Name und E-Mail-Adresse, verarbeitet. Die Datenschutzbestimmungen von ON24 können hier eingesehen werden: https://www.on24.com/privacy-policy/.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an privacy@on24.com oder per Post an ON24, Attn: Privacy, 50 Beale Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105 wenden.
EU-Vertreter. Wenn Sie sich in der Europäischen Union befinden, können Sie datenschutzbezogene Anfragen an den EU-Vertreter des Unternehmens gemäß Artikel 27 GDPR richten, indem Sie eine E-Mail an on24@datarep.com senden oder per Post an DataRep, Calle de Manzanares 4, Madrid, 28005, Spanien.
19 Webinaris GmbH
Wir nutzen Webinaris GmbH, Bussardstr. 5.2, 82166 Gräfelfing, Deutschland für die Bereitstellung von Webinaren. Wenn Sie sich auf unserer Website für ein Webinar anmelden, können Ihre Kontaktinformationen, wie z. B.: Name und E-Mail-Adresse, von diesem Programm verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung von Webinaris kann hier eingesehen werden WEBINARIS® | Datenschutzbestimmungen der WEBINARIS GmbH
20 ZoomInfo
Wir nutzen ZoomInfo Technologies LLC, 805 Broadway St, Suite 900, Vancouver WA 98660, USA zur Bereitstellung geschäftlicher Informationen. Dieser Service findet nur in den USA, Südamerika und Ozeanien statt. Die Datenschutzerklärung von ZoomInfo kann hier eingesehen werden https://www.zoominfo.com/about-zoominfo/privacy-policy
21 Ringover SAS
Wir nutzen Ringover SAS (“Ringover”), welches im Nanterre Trade and Companies Register unter der Nummer 480234210 registriert ist, mit Sitz in 50 bis rue Maurice Arnoux, 92120 Montrouge, France. Ringover ist ein Cloudbasiertes Telekommunikationssystem, welches hauptsächlich zur Kontaktaufnahme mit Kund*innen und Interessent*innen genutzt wird. Welche Daten Ringover verarbeitet, kann in der Datenschutzerklärung hier eingesehen werden https://www.ringover.co.uk/privacy.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Newsletter
Sie können unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote informieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihr Name und Vorname und Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr User-Verhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web Beacons bzw. Tracking Pixel, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die genannten Daten und die Web Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein User-Profil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
Eventuell würden wir E-Mail Adressen unserer Bestandskunden auch zum Direktmarketing auf Basis unseres berechtigten Interesses nutzen. Hiergegen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass dabei Kosten entstehen.
Dritte
Einige von unseren sorgfältig ausgewählten Partner und Dienstleister*innen können in unserem Auftrag personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, z. B. Dienstleister*innen für digitales Marketing. Es werden regelmäßig Dienstleister*innen für digitales Marketing beauftragt in unserem Namen Marketing-Aktivitäten durchzuführen. Das kann zu einer zulässigen Verarbeitung von personenbezogenen Daten führen.
Zu den von uns beauftragten Datenverarbeitenden gehören:
(i) Prospect Global Ltd (unter der Bezeichnung Sopro) Reg. UK Co. 09648733. Sie können sich mit Sopro direkt in Verbindung setzen. Die Datenschutzrichtlinie kann hier eingesehen werden: http://sopro.io. Sopro ist bei der ICO registriert unter der Nummer ZA346877. Der Datenschutzbeauftragte kann per E-Mail unter folgender Adresse erreicht werden: dpo@sopro.io
(ii) ShelfFlip, Inc., (handel als UserGems) Hauptsitz in 2443 Fillmore St #380-3416, San Francisco, CA 94115, USA und kann über privacy@usergems.com oder per Post an den Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse kontaktiert werden.
(iii)TM Quadrant GmbH mit Hauptsitz in Karlsplatz 5 (Stachus), 80335 München, und kann unter info@sf-datenschutz.eu kontaktiert werden. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden https://www.tmquadrat.de/datenschutz.
Welche Rechte stehen Ihnen zu Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft (u.a. Art. 15 DSGVO) das Recht auf Berichtigung (u.a. Art. 16 DSGVO) das Recht auf Löschung (u.a. Art. 17 DSGVO) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (u.a. Art. 18 DSGVO) das Recht auf Widerspruch (u.a. Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (u.a. Art. 20 DSGVO).
1 Widerspruchsrecht
Welches Recht haben Sie im Falle einer Datenverarbeitung aufgrund Ihres berechtigten oder öffentlichen Interesses?
Sie haben (u.a. Art. 21 Abs. 1 DSGVO) das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von u.a. Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund u.a. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling.
Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2 Widerruf der Einwilligung
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirkt.
3 Auskunftsrecht
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogenen Daten über Sie gespeichert haben. Wenn Sie es wünschen, teilen wir Ihnen mit, um welche Daten es sich handelt, für welche Zwecke die Daten verarbeitet werden, wem diese Daten offengelegt werden wie lange die Daten gespeichert werden und welche weiteren Rechte Ihnen in Bezug auf diese Daten zustehen.
4 Weitere Rechte
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung falscher Daten oder auf Löschung Ihrer Daten. Wenn kein Grund für die weitere Speicherung besteht, werden wir Ihre Daten löschen, ansonsten die Verarbeitung einschränken. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format entweder Ihnen oder einer Person oder einem Unternehmen Ihrer Wahl zur Verfügung stellen.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
5 Wahrnehmung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an die unter den angegebenen Kontaktdaten wenden.
Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Ein Verkauf Ihrer Daten findet nicht statt.
Es kann vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. Dies tun wir nur, wenn es für den jeweiligen Dienst keinen gleich geeigneten Dienst in der EU/ dem EWR gibt. In diesen Fällen haben wir mit den Dienstleistern sogenannte Standardvertragsklauseln geschlossen, in denen diese zusichern, die Sicherheit Ihrer Daten auch nach der Übermittlung zu gewährleisten.
Einige Dienste stellen keine Standardvertragsklauseln oder andere Garantien bereit. Diese Dienste werden nur genutzt, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung in die Übermittlung der Daten in ein nicht sicheres Drittland im Sinne des Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO erteilt haben.(
Weitere Informationen zu Bewerbungen finden Sie hier.