
Google Shopping Studie 2022
Im Jahr 2021 bestätigte die EU-Kommission ihr Grundsatzurteil aus dem Jahr 2017, welches feststellte, dass Google sein eigenes Shopping-Angebot gegenüber Wettbewerbern bevorzugt. Es ist klar, dass Google keinen fairen Wettbewerb im Sinn hatte, aber zeigen die Daten, dass das Unternehmen seine Strategie geändert hat?
Preview: In Deutschland haben 17 von den 20 größten CSS-Partner, die Shopping-Anzeigen veröffentlichen, so gut wie keinen organischen Traffic. Obwohl dies eine Voraussetzung für die Aufnahme in den CSS einer Shopping Site ist, auf der alle Produktangebote gesammelt werden, spielen diese Shopping Sites bei der organischen Suche keine Rolle. Dies zeigt deutlich, dass CSS-Partner lediglich die Anforderungen erfüllen, während größere, etabliertere Shopping-Einzelhändler und Vergleichsseiten weiterhin gute Ergebnisse erzielen und ihre User bedienen.
Durch unseren datengestützten Ansatz beantwortet unsere Studie die folgenden Fragen:
- Wer sind die häufigsten CSS-Partner in Deutschland und Großbritannien?
- Werden diese CSS-Partner in den organischen Suchergebnissen angezeigt?
- Hat die Reaktion von Google auf den zunehmenden Wettbewerb dem allgemeinen Einkaufserlebnis der User wirklich genützt?
- Gibt es nach dem EU-Bußgeld (und nach dem Brexit) nun erkennbare Unterschiede zwischen Googles Ansatz für Shopping-Anzeigen in Deutschland im Vergleich zum Vereinigten Königreich?
Laden Sie die Studie* jetzt herunter!
*Diese Searchmetrics Studie liegt nur in Englischer Sprache vor.
