SPORT1 ist die führende Sport-Plattform im deutschsprachigen Raum und steht für hochwertigen Live-Sport, ausgewiesene Sportkompetenz sowie eine fundierte und unterhaltsame Berichterstattung. Unter der Multimedia-Dachmarke SPORT1 vereint die SPORT1 GmbH, ein Unternehmen der Constantin Medien AG, sämtliche TV-, Online-, Mobile- und Social-Media-Aktivitäten.
Als sich die SPORT1 GmbH Anfang 2013 für die Professional Services von Searchmetrics entschied, gab es intern bei SPORT1 keine SEO-Abteilung. Es fehlten Ressourcen, Erfahrungen und Know-how, um Anforderungen an die IT-Abteilung heranzutragen und in Erkenntnisse in die Unternehmensprozesse zu übernehmen.
Im Rahmen des Searchmetrics-Consultings wurde schnell klar, dass Aufgaben und Herausforderungen nicht nur identifiziert, sondern auch ins Unternehmen integriert werden mussten. Ab Ende 2014 wurde daher eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Searchmetrics und SPORT1 vereinbart, welche die Entsendung eines Interims-SEO-Verantwortlichen nach Ismaning vorsah. Im 2-Wochen-Rhythmus war bei SPORT1 ein Consultant vor Ort, der den Job eines Inhouse-SEOs übernahm, wichtige Themen voranbrachte und die SPORT1-Redaktion schulte. Es gab Schnittstellen zu den Abteilungen IT, Redaktion (News & Video), Produktmanagement, Vertrieb, Analyse und Geschäftsführung. So wurden viele wichtige strategische Entscheidung grundsätzlich neu durchdacht und vor allem durch die „SEO-Brille“ bewertet.
Darüber hinaus unterstützte Searchmetrics den Einstellungsprozess der neuen SEO-Managerin bei SPORT1 und stellte eine nahtlose Übergabe und Einarbeitung sicher. Seit ihrem Eintritt 2015 kümmert sich nun Simona Zemenova-Tobsch, Team Lead SEO/Trafficmanagement bei SPORT1 um diese Belange.
SPORT1 gewinnt in den letzten Jahren vor allem durch den Kanal Organic Search neue User. Dabei kommt eine große Anzahl neuer User über die Accelerated Mobile Pages (AMP) und über die Google-News-Boxen.
Da Simona Zemenova-Tobsch bereits früher mit der Searchmetrics Suite gearbeitet hatte, war die Wahl der Software zur Erreichung dieser Ziele für SPORT1 klar.
„Zudem bekommen wir vom Professional Services Team regelmäßig Infos zu den Google-Updates, Neuigkeiten, Änderungen und Hinweise darauf, was wir ändern und unbedingt kommunizieren sollten.“
Im täglichen Umgang ist für SPORT1 eine regelmäßige Analyse der SEO-Visibility-Entwicklung wichtig. Hierbei ist es hilfreich, für die Sportarten, über die SPORT1 berichtet, eigene Verzeichnisse und Subdomains zu schalten. Diese sind besonders wichtig, wenn die Sportarten eine saisonale Sichtbarkeit haben.
Zudem nutzt SPORT1 für ihre Projekte den Traffic Forecast, um bei verschiedenen Keyword Clustern das Potenzial des Traffics auf dem Markt einschätzen und dementsprechend zu reagieren. Zur Beobachtung und Identifizierung von Änderungen oder Fehlern, wie Redirects oder 404-Fehler, nutzt die Sport-Plattform gerne den Visibility Guard. Dieses automatische Alarmsystem informiert sofort über kritische Fehler und ermöglicht so eine zeitnahe Fehlerbehebung.
Auch bei der Erstellung des Contents greift die SPORT1-Redaktion auf Briefings von Searchmetrics zurück – insbesondere um Themenseiten zu optimieren.
SPORT1 konnte durch die Nutzung von Searchmetrics deutliche Steigerungen im Bereich SEO Traffic und Sichtbarkeit erreichen und die Absprungrate senken – dies wurde einerseits durch die kompetente Beratung des Professional Services Teams erreicht sowie durch die Priorisierung von Seiten mit hohem Entwicklungspotenzial und deren bestmögliche Inhalte-Optimierung (z. B. saisonal, für Events, für einzelne Fußballspieler*innen oder Fußballvereine).